
Wie sag ich’s meinem Hund?
Körpersprachen-Training mit Hund und Pferd
In meinem neuen Workshop biete ich zusammen mit der Bad Vilbeler Hundetrainerin Katharina Woitas von Team-up Hundetraining ein spannendes Programm zum Thema Körpersprache, Grenzen setzen und authentische Kommunikation. Ich freue mich auf Eure Anmeldung!
Kommt dir eine der folgenden Situationen bekannt vor?
Du gehst mit deinem Hund spazieren, genießt die Natur und dein Hund schnüffelt sich an einem Grasbüschel fest.
Er scheint irgendeinen Geruch in der Nase zu haben und ist komplett in seiner eigenen Welt. Du möchtest weiter gehen und sprichst ihn an …einmal…zweimal…dreimal. Jemand hat dir mal den Tipp gegeben „du musst auf ihn zu gehen“ doch irgendwie drehst du dich dabei nur im Kreis, weil dein Hund dich komplett ignoriert.
Dein Hund ist im Freilauf und du willst deinen Hund anleinen.
Du rufst ihn 5 Mal bis er dann endlich kommt. Aber er bleibt 2 Meter vor dir stehen. Denn du hast nicht bemerkt, dass dein Körper förmlich schreit: Bleib weg! Deine Körperhaltung ist vorgebeugt, du bist gestresst bis sauer, weil dein Hund nicht gleich gekommen ist und dein Körper ist komplett angespannt. Für deinen Hund eindeutig das Signal, dass er besser nicht näher rankommt…und für dich?
Dein Hund springt dich andauernd an. Wenn er aufgeregt ist, wenn er frustriert ist oder auch wenn er einfach anderer Meinung ist als du.
Eigentlich möchtest du das nicht, aber immer wenn du versuchst ihn davon abzuhalten und 10 Mal „Nein“ sagst, wird es immer schlimmer und er fängt an dich anzubellen und manchmal sogar in deinen Arm zu beißen. Es fällt dir schwer, ihm Grenzen zu setzen, die er dann auch akzeptiert?
Doch was könnte die Lösung sein?
Wie wäre es, wenn du an diesem Punkt genau wüsstest, wie du deinem Hund sagst, dass er jetzt aufhören soll zu schnüffeln, sich auf dich konzentrieren soll, nah ran kommen darf oder eben deine Grenzen und deine Individualdistanz akzeptieren soll? Häufig reden wir mit unseren Hunden und sagen dabei leider doch nicht wirklich viel.
Und unsere Körpersprache beschreibt nicht immer das, was wir eigentlich sagen wollen.
Unsere Hunde hingegen sind Spezialisten der non-verbaler Kommunikation.
Wenn du also lernen willst,
- wie du klarer und bewusster mit deinem Hund kommunizierst,
- Wie du unaufgeregt Grenzen setzen kannst,
- Wie du selbstsicher und authentisch in Kommunikation treten kannst,
damit dein Hund dich wirklich versteht und ihr dadurch viel feiner, respektvoller und harmonischer miteinander umgehen und kommunizieren könnt.
Dann ist dieser Workshop genau der Richtige für dich!
Und warum Training mit Pferden?
Pferde sind Lehrmeister der non-verbaler Kommunikation.
Sie sind sehr feinspürig und durch ihre imposante Masse können wir Bewegungen besser bzw eindeutiger wahrnehmen und nicht mit Krafteinsatz über ihren Willen hinweggehen.
Sie spiegeln uns, unsere Intension und unser Verhalten sehr deutlich, sodass wir, wenn wir denn zuhören und hinschauen, sehr viel Klarheit über unsere eigene Körpersprache erlangen können.
Also sei dabei und nutze diese tolle Möglichkeit, um selbstsicher und fein mit deinem Hund kommunizieren zu lernen.
Voraussetzungen:
Du brauchst KEIN eigenes Pferd.
Theoretisch bräuchtest du nicht mal eigenen eigenen Hund, um an diesem Workshop teilzunehmen.
Wir würden dir einen Hund zur Verfügung stellen.
Das Einzige was du brauchst, ist den Wunsch deine Körpersprache zu verbessern und die Bereitschaft, dich selbst zu reflektieren.
Wann? Am 16. und 17. November 2024 von 9.00 bis 16.00 Uhr
Wo? Reiterhof Karben Kloppenheim und Hundewiese Wappentiere
Preis: 350,– Euro pro Person inkl. Snacks und Wasser